Erstellt von: Josef Brunner am 6.04.2025
Veranstaltung am: 06.04.2025
42.VCM Vienna City Marathon
🏃♂ Vienna City Marathon – ein Laufbericht der etwas anderen Art 🏃♀
Mit Schweiß, Humor und persönlicher Bestzeit
Wenn man denkt, ein Lauf beginnt erst mit dem Startschuss, dann war man wohl noch nie beim Vienna City Marathon – zumindest nicht mit mir.
Der Start: Nicht auf der Strecke, sondern… am Klo
Mein „Staat“ begann, wie bei vielen Läufern, zu einer sehr frühen Uhrzeit… am Klo. Noch bevor ich mich setzen konnte – platsch – Handy im Klo. Reflexartig rausgefischt, abgeduscht (also das Handy!), abgetrocknet – funktioniert noch. Puh.
Doch wer glaubt, das war schon der Tiefpunkt – irrt. Nervös wie man halt ist vor so einem Lauf, hab ich mir einen Kaffee geholt… und den direkt über den gesamten Badezimmerboden gekippt. Zwei Missgeschicke innerhalb von drei Minuten – das muss man erst mal schaffen. Aber wie heißt’s so schön? Wenn der Tag schon so startet, kann’s eigentlich nur besser werden!
Abenteuer Großstadtmarathon
Mit dieser Einstellung bin ich dann los – rein ins Abenteuer Vienna City Marathon.
Andreas und Tanja hatten ihre eigene Odyssee: Zwar gemütlich mit dem Zug angereist, aber dann kam die U-Bahn – oder besser gesagt: die Sardinenbüchse. Zwischendurch sogar Gitterklettern, um vom Startblock zum richtigen Bereich zu gelangen. Wenn das kein ULC-Superstar-Moment war, weiß ich auch nicht!
Und dann war da noch Christoph. Von dem haben wir erst über WhatsApp erfahren, dass er überhaupt läuft – und wie er gelaufen ist! Ganz still, ganz heimlich – und plötzlich zack! Im Ziel, mit einer Hammer Zeit.
Die Zeiten (und eine neue persönliche Bestzeit! 🥳)
Josef Brunner – 01:27:30 → PB um 14 Sekunden verbessert! Trotz 7 Jahre älter – oder gerade deswegen?
Christian Böhacker – 01:35:09
Tanja Schmid – 01:55:03
Andreas Hoidn – 01:55:38
Fazit: Laufen, Lachen, Leiden – und wieder lachen
Vom „gekackten“ Start bis zum stolzen Finish war wieder alles dabei: Chaos, Lachen, Durchbeißen, Teamgeist und jede Menge gute Laune.
Wien hat gerockt – und wir auch. Nächstes Jahr wieder? Aber sowas von. Dann hoffentlich mit trockenen Handys, sicheren Kaffeehaltern und noch schnelleren Beinen!
Samstag 5km:
Jan Weese 21:39pB – 9.MU14 (von 130) – Gesamt 202.M (von 1524)
Sonntag HM:
Josef Brunner 1:27,30pB – Gesamt 268.M (von über 7000)
Christian Böhacker 1:35,09pB – 80.M40 (von 783) – Gesamt 689.M
Tanja Schmidt (HM-Premiere) 1:55,03 – 203.W30 (von 1083) – Gesamt 955.W (von fast 6000)
Andreas Hoidn 1:55,38 – 180.M55 (von 591) – Gesamt 3002.M